Formen des Zusammenlebens
"intrAfrika", Africa meets South-America meets Europa
Kunsthof, Berlin-Mitte
Workshopleiter Werner Reister
Veranstalter Goethe Institut Dakar/Senegal
Institutsleiter Hendrik Kloninger
Teilnehmer:
Olu Amoda, Lagos/Nigeria
http://jesscastellote.wordpress.com/2011/01/16/olu-amoda/
Kossi Assou, Lome/Togo
http://kossi-assou.blogspot.de/
Salif Youssouf Diabagate, Abidjan/Cote d'Ivoire
http://www.abidjan.net/qui/profil.asp?id=233
Akwele Suma Glory, Accra/Ghana
Tel.:
+233-244-985-629
E-Mail: sumaglory@yahoo.com
glonacgh@gmail.com
http://fcaghana.org/?p=326
Sidy Seck, Dakar/Senegal
Jean Marc Siangue, Yaounde/Kamerun
http://www.flickr.com/photos/42491854@N03/3919358205/in/photostream/
Valdiney Sousa Suzart, Muritiba,Bahia/Brasil
http://www.dicionario.belasartes.ufba.br/wp/verbete/valdiney-sousa-suzart/
Das Goethe-Institut Dakar veranstaltete für sechs afrikanische und einen brasilianischen Künstler einen vierwöchigen experimentellen Workshop im Kunsthof in Berlin-Mitte. Unter der Leitung von Werner Reister entstand eine mehrteilige Installation zum Thema "Formen des Zusammenlebens", dem zentralen Thema 2003 der Goethe-Institute in Subsahara-Afrika.
Der Ausstellungserfolg von intrAfrika+in Berlin ermutigt uns mit diesem Projekt den kulturellen Dialog auf der BIENALE 2004 in Dakar weiterzuführen.
Institutsleiter Hendrik Kloninger